Zu sehen ist das Beitragsbild zum Thema: Senfeier - Klassiker der deutschen Küche in der Auflösung 900x500

Senfeier – Klassiker der deutschen Küche

Senfeier sind ein Klassiker der deutschen Küche und das Gericht weckt bei vielen von uns Kindheitserinnerungen. Ein Glück, dass die Senfeier so einfach und schnell zu kochen sind!

Der deutsche Klassiker passt nicht nur im Frühling und zur Osterzeit, als vegetarisches Mittag- und Abendessen mit Kartoffeln eigentlich das ganze Jahr.

Ursprung der Senfeier

Eines vorweg: Senfeier sind ein traditionelles deutsches Gericht, dass in vielen Regionen des Landes verbreitet ist.

Die Geschichte des Klassikers der deutschen Küche reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Vor allem in den norddeutschen Küstenregionen waren die Senfeier verbreitet und galten als Arme-Leute-Essen. Im Jahr 1845 beschrieb Henriette Davidis (deutsche Autorin von Kochbüchern), das Gericht in ihrem Praktischen Kochbuch in zwei Formen: Zum einen als Eier mit Senfsauce, wobei die Sauce über die weichgekochten und der Länge nach halbierten Eiern gegeben und als Zwischenmahlzeit oder als Beilage zu Fisch oder Butterbrot gegessen wird. Die andere Art für die tägliche Mahlzeit: Eier mit heißer Sauce und Kartoffeln sowie sauren Gurken.

Ein Klassiker der deutschen Küche mit nur wenigen Zutaten

Was dieses Senfeier Rezept auszeichnet, sind die wenigen Zutaten. Die meisten wird jeder zu Hause als Vorrat haben.

  • Eier: Die Größe spielt dabei keine Rolle. Wenn sie sehr klein sind, einfach ein paar mehr verwenden und reduziert die Kochzeit um eine Minute.
  • Senf: Dieser kann mild oder auch etwas schärfer sein. Auch grobkörnigen Senf kann man für dieses Gericht verwenden.
  • Mehl, Butter, Milch: Diese drei Zutaten bilden die Basis für die Sauce. Man bereitet eine klassische Mehlschwitze zu.
  • Gemüsebrühe: Diese dient zum Ablöschen. Die Brühe kann man selbst herstellen oder ein Fertigprodukt nehmen.
  • Kresse oder Dill: Diese Kräuter dienen als Garnitur. Es sieht nicht nur farblich schön aus, sie passen auch geschmacklich perfekt.

Noch ein paar Tipps:

Zu sehen ist das Beitragsbild zum Thema: Senfeier - Klassiker der deutschen Küche in der Auflösung 320x213

Die Senfeier kann man einen bis maximal zwei Tage im Kühlschrank, in einem abgeschlossenen Behälter oder Topf, aufbewahren. Die Senfsauce kann man unter Rühren bei geringer Hitze wieder aufwärmen. Bei den Eiern empfiehlt es sich, sie frisch zu kochen oder ansonst kalt in der Sauce servieren.

Die Sauce kann man theoretisch einfrieren, die Eier aber nicht. Das Auftauen der Sauce erfolgt bei Zimmertemperatur, doch grundsätzlich empfiehlt es sich sie frisch zu kochen.

Schnell, einfach und lecker: Senfeier – Klassiker der deutschen Küche

Zutaten für 4 Personen: 8 – 10 Eier, 250 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Fertigprodukt), 250 ml Milch, 30 g Butter, 30 g Mehl, 4 EL Senf, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Zucker, 1/4 TL Zitronensaft, frische Kresse oder Dill

Zubereitung: Die Eier in kochendem Wasser für 9 – 10 Minuten hart kochen, abschrecken und pellen.

In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und erhitzen. Dann nach und nach das Mehl zugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis die Mehlschwitze leicht goldgelb ist.

Anschließend die Brühe sowie die Milch nach und nach unterrühren, lässt es aufkochen und für 10 Minuten leicht köcheln. Zum Schluss schmeckt man die Sauce mit Senf, Salz, Zucker und Zitronensaft nach Belieben ab.

Die Eier halbiert auf Tellern anrichten und mit Sauce übergießen. Nach Belieben mit frischer Kresse oder Dill garnieren. Als Beilage serviert man klassisch Salzkartoffeln dazu.

Viel Freude mit dem Senfeier-Rezept und einen guten Appetit!