Apfelküchle – gebackene Apfelringe
Die Apfelküchle auch gebackene Apfelringe sind ein traditionelles deutsches Siedegebäck. Ursprünglich stammen sie aus dem Süden der badischen und württembergischen …
Leckere Gerichte – Alle Rezepte mit Hintergrundinformationen
Leckere Rezepte und Kochideen aus Deutschland
Die Apfelküchle auch gebackene Apfelringe sind ein traditionelles deutsches Siedegebäck. Ursprünglich stammen sie aus dem Süden der badischen und württembergischen …
Die auch Goldbutt, Glattbutt oder Plattbeiß genannte Scholle, ist ein sehr beliebter Speisefisch. Der Fisch hat ein weißes Fleisch und …
Die Rinderroulade ist ein Klassiker der Hausmannskost und ein traditionelles Sonntagsgericht in Deutschland sowie Österreich. Gefüllt mit Speck und Gemüse …
Wildkräuter – Früher sagte man dazu Unkraut. Doch seit geraumer Zeit verstehen wir immer mehr, wie gesund essbare Wildkräuter sein …
Zarte Wangerl – Geschmorte Ochsenbacken…ein Gericht für die Seele. Vor allem im Herbst und Winter, wenn es draußen ungemütlich und …
Mohnschnecken sind nicht allzu schwierig in der Zubereitung. Hefeteig, Mohn, Gewürze und Wärme, mehr brauchen sie nicht, die Mohnschnecken. Wissenswertes …
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn – aber jedenfalls hat der Christstollen lange Tradition und gehört in Deutschland …
Herrliche saftige sowie aromatische Elisenlebkuchen ohne Mehl – natürlich sehr viel besser als die gekauften! Die Elisenlebkuchen schmecken pur, mit …
…großartiger Klassiker aus Bayern. Die Torte besteht traditionell aus acht dünnen Biskuitböden mit geschmeidiger Schokoladenbuttercreme dazu eine buttrige Schokoladen Glasur. …
Die Herstellung einer Bratwurst ist viel einfacher als man anfangs denken mag. Fleisch, Gewürze und ein Darm. Die Gewürzmischungen sind …
Früchtetraum in Kuchenform…der Früchtekuchen – ein Weihnachtsklassiker! Ein Früchtekuchen gehört einfach zu Weihnachten dazu. Dieses einfache und superleckere Früchtekuchen Rezept …
Schupfnudeln sind eine Spezialität aus der süddeutschen sowie österreichischen Küche, die es in regional verschiedenen Namen gibt. Wie zum Beispiel …