Tabouleh – Ein erfrischender Petersiliensalat
Inhaltsverzeichnis:
Frisch, gesund und einfach lecker: Tabouleh, der erfrischende Petersiliensalat ist der klassische Bulgursalat aus der libanesischen-syrischen Küche. Auf Euch wartet hier ein erfrischendes Salat-Rezept voller gesunder Zutaten.
Hier ist die Petersilie der Star
Die Petersilie ist in der heimischen Küche ein oft verschmähtes Küchenkraut. Doch die Petersilie hat es in sich, schon eine kleine Portion Tabouleh ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der erfrischende Petersiliensalat enthält viel Eisen, Kalzium, Magnesium und Vitamine. Zudem sorgen all die frischen Zutaten für reichlich Proteine und Ballaststoffe.
Hierzulande ist Petersilie das wohl verkannteste Küchenkraut und fristet oft ein trauriges Dasein. Oftmals wird es nur als spärliche Dekoration auf Schnitzel, Ofenkartoffeln oder Suppen verwendet. Es ist auch egal, ob kraus oder glatt, gegessen werden die Blätter meist nicht, vielmehr nur an den Tellerrand geschoben, wo sie zwischen Saucenpfützen liegen und am Ende doch im Mülleimer landen. Was für eine Verschwendung! Für unsere Gesundheit lohnt es sich enorm, die Petersilie öfter zu verspeisen.
Das perfekte Tabouleh Rezept: Saftig, würzig und zugleich fruchtig-sauer!
Zutaten für 4 Personen
Salat: 1 Bund Petersilie, 8 Blätter Pfefferminze, 1/2 Schalotte, 15 Kirschtomaten, 3 TL frischer Zitronensaft, 4 EL Olivenöl, 1 Prise Salz, optional Kerne eines halben Granatapfels
Gemüsefond: 3 Stangen Sellerie, 1 kl. Paprika, 1 Stange Lauch, 2 Karotten, 3 Stängel Petersilie, 1 Knoblauchzehe
Gewürzbulgur: 100 g Bulgur, 250 ml Gemüsefond, 1 – 2 Lorbeerblätter, 1/2 Sternanis, 1/4 Zimtstange, 1 Prise Muskatnuss, 1 Korn Piment, 1 Nelke, Prise Salz
Zubereitung
Falls man sich die Zeit nimmt, kann man den Gemüsefond selbst zubereiten.

Selbst gemacht, schmeckt immer besser! Dafür das Gemüse grob schneiden, in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Ich mache diesen Fond grundsätzlich immer im Schnellkochtopf, sodass ich innerhalb von ca. 30 Minuten eine schöne Gemüsebrühe zaubern kann. Falls Du mit einem normalen Kochtopf arbeitest, solltest Du das Gemüse einmal aufkochen und anschließend für mindestens 60 Minuten köcheln lassen.
Ob selbstgekocht oder gekauft, der Gemüsefond ist die Basis für den würzigen Bulgur. Dafür den Fond zusammen mit den Gewürzen in einem Topf aufkochen und für ca. 10 Minuten auf mittler Stufe kochen lassen. Eventuell am Ende der Kochzeit salzen.
Den kochenden Fond auf den Bulgur gießen und die Schüssel abdecken. Ich empfehle, die Schüssel zuvor vorzuwärmen, da so die Brühe nicht direkt auskühlt. Der Bulgur sollte nun für etwa 1 Stunde ruhen. In dieser Zeit bekommt er einen schönen saftigen Garpunkt.
Die Tomaten und geschälte Zwiebel sehr kleinwürfelig schneiden und eventuell die Granatapfelkerne aus der Schale puhlen. Anschließend die Minzblätter und die Petersilie mit einem scharfen Messer in sehr dünne Streifen schneiden.
Nun die Kräuter, Zwiebel, Tomaten und Granatapfelkerne in einer Salatschüssel gut durchmischen und das Dressing hinzufügen. Dafür 1 – 2 Prisen Salz mit Zitronensaft auflösen und dann das Olivenöl untermischen.
Ganz zum Schluss mischt man den nun abgekühlten Bulgur unter den Salat.
Wie isst man Tabouleh, erfrischender Petersiliensalat?
Der Petersiliensalat wird traditionell mit Romana-Salatblättern gegessen. Dazu nimmt man ein großes Salatblatt, füllt es mit etwas Tabouleh und isst es dann wie einen Wrap. Das Gericht ist unglaublich lecker und erfrischend! Tabouleh, erfrischender Petersiliensalat eignet sich ebenfalls perfekt als Grillbeilage für Partybuffets oder als Snack zwischendurch.