Früchtekuchen – Ein Weihnachtsklassiker

Bild zeigt: Früchtekuchen - Weihnachtsklassiker

Früchtetraum in Kuchenform…der Früchtekuchen – ein Weihnachtsklassiker! Ein Früchtekuchen gehört einfach zu Weihnachten dazu. Dieses einfache und superleckere Früchtekuchen Rezept ist eine wahre Gaumenfreude für die ganze Familie. Wissenswertes über Früchtekuchen Englischer Kuchen bezeichnet man im deutschsprachigen Raum Früchtekuchen. Er wird hergestellt aus schwerer Sandmasse und mit hohem Anteil an Trockenfrüchten. Meist wird er in einer Kastenform gebacken, aber natürlich […]

Weiterlesen

Christstollen – Aus Oma’s Rezeptebuch

Bild zeigt: Christstollen

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn – aber jedenfalls hat der Christstollen lange Tradition und gehört in Deutschland zur Weihnachtszeit wie Weihnachtsmärkte und Christbaum. Der Stollen besteht typischerweise aus einem Hefeteig mit Butter sowie einem reichlichen Anteil aus Rosinen, Orangeat, Zitronat und allerlei Gewürzen. Jedoch sollte der Stollen spätestens im November gebacken werden, damit man ihn bei einem […]

Weiterlesen

Prinzregententorte – Klassiker aus Bayern

Bild zeigt: Prinzregententorte - Ein klassiker aus Bayern

…großartiger Klassiker aus Bayern. Die Torte besteht traditionell aus acht dünnen Biskuitböden mit geschmeidiger Schokoladenbuttercreme dazu eine buttrige Schokoladen Glasur. Die Prinzregententorte hat für München bzw. Bayern eine ähnliche Bedeutung wie die Sachertorte für Wien und ganz Österreich. Herkunft und kurz geschichtliches der Prinzregententorte Die Prinzregententorte wurde einst dem Prinzregenten Luitpold, der ab 1886 Prinzregent im Königreich Bayern war und […]

Weiterlesen

Saftiger Karottenkuchen (Gluten-frei)

Bild zeigt: Saftiger Karottenkuchen

Karottenkuchen…saftig, locker und das ganz ohne Mehl. Dieses Rezept für den Karottenkuchen ist sehr vielfältig, was Backzutaten betrifft. Man kann ihn histaminarm, fructosearm, laktosefrei, eifrei und optional vegan backen. Glutenfrei ist er sowieso, da kein Mehl benötigt wird und er ist mit Erythrit (farblose, süß schmeckende Kristalle) gebacken, also zuckerfrei. Unter der Zubereitung stehen alle Zutaten-Alternativen. Die Bekömmlichkeit des Karottenkuchens […]

Weiterlesen

Zwetschkenfleck – Kulinarisches Souvenir aus Wien

Zwetschkenfleck - Kulinarisches Souvenir aus Wien

Wenn das ganze Haus bzw. die Wohnung mit dem verführerischen Duft eines selbst gebackenen Zwetschkenfleck durchzogen wird, kann einfach niemand widerstehen. Herbst bedeutet auch Zwetschken-Zeit und natürlich muss das gleich genutzt werden um endlich wieder ein ganz typisch österreichisches Rezept zu backen. So manch einer versteht unter einem Zwetschkenfleck einen Obstfleck auf seiner Kleidung, doch tatsächlich handelt es sich um […]

Weiterlesen

Gugelhupf

Gugelhupf

Zum alltäglichen Nachmittagskaffee gehört in vielen Haushalten ein frischgebackener Gugelhupf. Manche sagen, er sei das Wahrzeichen Wiens. Der Überlieferung nach ließ sich der österreichische Kaiser Franz Josef I., wenn keine offiziellen Anlässe ihn hinderten, so gegen 16.30 Uhr von der Burgschauspielerin Katharina Schratt einen selbst gemachten Gugelhupf servieren. Ihr Rezept hielt sie bis zu seinem Tode geheim. Zubereiten lässt sich […]

Weiterlesen