Dorade gebraten aus der Pfanne

Einkauf- und Küchentipps für die Dorade:
Einkauf: Die Goldbrasse bekommt man in den unterschiedlichsten Größen, vom kleinen (meist preisgünstigen) Portionsfisch bis hin zu wirklich großen Exemplaren die bis zu 2,5 kg haben können. Natürlich reicht dieser dann für gut 3-4 Portionen. Doraden erhält man das ganze Jahr über, jedoch am besten schmecken sie von Juli bis Oktober.
Wie erkenne ich dass der Fisch frisch ist? Durch angenehmen und dezenten Duft (nicht fischig), klare glänzende Augen, feucht glänzende Kiemen, festsitzende Schuppen und festes Fleisch. Drückt man drauf, sollte die „Delle“ sofort wieder verschwinden. Außerdem, je leuchtend goldener der Nasenreif unter den Augen, desto frischer ist die Dorade.
Zubereitung: Die Dorade ist hervorragend dafür geeignet, sie im Ganzen zuzubereiten. In die Bauchhöhe des Fisches kann man je nach Rezept und Geschmack etwas Zitrone und ein paar frische Kräuterzweige stecken. Dies schmeckt nicht nur lecker, sondern hält den Fisch auch in Form, sodass er beim Garen nicht zusammenfällt. Aber die Haut der Dorade sollte ganz leicht eingeritzt werden, damit sie beim Braten im heißen Backofen oder auf dem Grill nicht aufreißt. Als Filet schmeckt die Dorade Royal am besten auf der entschuppten Haut knusprig gebraten.
Viele Menschen scheuen sich einen Fisch zuzubereiten, doch das muss nicht sein. Es gibt viele Rezepte deren Zubereitung kinderleicht ist, so auch dieses Rezept. Die Dorade aus der Pfanne ist die perfekte Hauptspeise. Vor allem mit Salat und Ciabatta, mediterranen Gemüse und Grillkartoffeln ein Genuss für jeden Gaumen.
Zutaten für 2 Portionen: 2 küchenfertige Doraden, 2 Zitronen, 4 Knoblauchzehen, 2 Rosmarinzweige, Olivenöl, zum Würzen Salz und Pfeffer, etwas Mehl
Zubereitung: Die Dorade mit kaltem Wasser abspülen und gut trocken tupfen. Anschließend mit dem Saft einer Zitrone bestreichen, von innen und außen salzen wie auch pfeffern. Die zweite Zitrone in schmale Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen leicht zerquetschen. Den Bauch der Dorade mit Zitronenscheiben, Knoblauchzehen sowie Rosmarinzweige füllen und mit Zahnstochern schließen. Die Haut mit einem scharfen Messer leicht schräg anschneiden. Die Speisefisch nun in Mehl wenden und im heißen Olivenöl in der Pfanne von beiden Seiten anbraten. Bei geschlossenem Deckel und bei mittlerer Hitze fertig garen lassen.
Guten Appetit!