Zongzi – Reisknödel

Bild zeigt: Zongzi - Reisknödel

Hier gibt es mal ein Rezept der etwas aufwändigeren exotischen Küche: Zongzi – Reisknödel. Das Gericht sind kleine Päckchen aus Bambusblättern mit Klebereisfüllung. Traditionell werden sie beim chinesischen Drachenbootfest zubereitet. Was sind Zongzi? Zongzi – Reisknödel ist ein traditionelles chinesisches Gericht. Es besteht aus klebrigem Reis der in Bambusblätter gewickelt und anschließend gedämpft oder gekocht wird. Zongzi Rezepte werden über […]

Weiterlesen

Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Bild zeigt: Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Ob Kartoffelpuffer, Erdäpfelpuffer, Reiberdatschi, Riewekauken oder Grumbeerekiechle – eines ist sicher, dass die geriebenen sowie gebackene Kartoffeln super lecker schmecken. In vielen Ländern Europas sind Kartoffelpuffer ein traditionelles Gericht, beispielsweise in Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei, in Polen sowie Bulgarien und der Ukraine. Die Hauptzutaten sind natürlich Kartoffeln die roh gerieben werden. Anschließend wird die Masse etwas ausgedrückt und mit […]

Weiterlesen

Pisto Manchego (Spanische Ratatouille)

Bild zeigt: Pisto Manchego

Pisto Manchego ist ein traditionelles spanisches Gemüsegericht. Es besteht aus verschiedenen Sorten von Gemüse der Saison. In Spanien wird dieses Gericht auch als „Pisto aus La Mancha“ oder Moje bezeichnet. Vermutlich wurde das Pisto von den Bauern aus der Region La Mancha (Zentralspanien, südlich von Madrid) geprägt. Die spanische Ratatouille kann von der Jahreszeit, der Region und dem eigenen Geschmack […]

Weiterlesen

Mohnnudeln – Traditionell österreichisch

Mohnnudeln - Traditionell österreichisch

Ob als süßer Nachtisch oder als Hauptspeise, die Mohnnudeln sind immer eine Gaumenfreude der österreichischen  Mehlspeisküche. Dazu gibt es meistens ein selbstgemachtes Apfelmus. Es ist wirklich nicht schwer, Mohnnudeln selbst zu machen. Die Basis besteht aus Erdäpfelteig: Aus Mehl, Erdäpfel (Kartoffel), Butter, Salz und Ei wird ein Teig geknetet. Anschließend geht es ans „Wuzeln“. Dafür nimmt man ein kleines Stückchen […]

Weiterlesen

Steirisches Wurzelfleisch – Eine Spezialität aus der Steiermark

Steirisches Wurzelfleisch - Eine Spezialität aus der Steiermark

Das Steirische Wurzelfleisch in ein Klassiker der österreichischen Küche. Die steirische Küche ist abwechslungsreich, von deftig bis exquisit ist alles dabei. Die bekanntesten regionalen Schmankerln sind zum Beispiel Verhackertes (Brotaufstrich aus fein gehacktem Speck), natürlich die verschiedensten Kürbisrezepte, Mostbraten mit Schupfnudeln und das Steirische Wurzelfleisch, welches ein Gericht ist, dass viele Variationen offen lässt. Man kann dafür nicht nur eine […]

Weiterlesen

Rinderroulade

Rinderroulade

Die Rinderroulade ist ein Klassiker der Hausmannskost und ein traditionelles Sonntagsgericht in Deutschland sowie Österreich. Gefüllt mit Speck und Gemüse und geschmort in Rotweinsoße werden die Rinderrouladen herrlich zart und würzig. Ein Gericht das nicht nur die eigene kulinarische Seele streichelt, sondern auch bei Gästen Eindruck hinterlässt. Zutaten für 4 Personen: 4 Scheiben Rinderroulade, 4 mittelgroße Karotten, 2 Stangen Staudensellerie, […]

Weiterlesen
1 2 3